Bara Ton

Der natürliche und einzigartige Plaeau-Ton für Substrate im Gartenbau

DER TON, DER DEN UNTERSCHIED MACHT

In der letzten Eiszeit entstand in Südschweden ein einzigartiger Ton. Er ist deshalb so außergewöhnlich, weil er auf Hügeln gebildet wurde und nicht in Tälern wie die meisten anderen Tone. Daher auch der Name – Plateau-Ton.

Aufgrund seines hohen Abbauortes ist der Ton nie in Kontakt mit Grundwasser gekommen. In Tausenden von Jahren wurden durch den Regen Kalk, Chlorid und Natriumsulfide ausgewaschen, und nur die stabilen (vorteilhaften) Mineralien verblieben im Ton. Der Bara-Ton ist sauber mit einem extrem geringen Gehalt an Schwermetallen und eignet sich daher ausgezeichnet für den professionellen Gartenbau.

Bara-Ton enthält von Natur aus die richtige Mineralzusammensetzung mit nachweisbaren Spuren- und Mikroelementen, die Pflanzen (Wurzeln) bevorzugen. Bara Ton ist 100% natürlich und enthält keine zugesetzten Mineralien.

WOK

WOK Ein Substrat mit hoher Wasseraufnahmekapazität ist wichtig für den Anbauer. Das Wasser soll vom Substrat möglichst schnell und gleichmäßig aufgenommen werden, um die Bewässerungszeit zu optimieren. Ein Substrat mit einer stark hydrophoben Torfoberfläche weist häufig Probleme mit langen Bewässerungszeiten und ungleichmäßiger Feuchtigkeitsverteilung auf. Der hohe Gehalt an Illit- und Smektit-Mineralien in Bara-Ton bedeckt die Torfoberfläche und macht das Substrat stark hydrophil. Dies bedeutet, dass mit Bara-Ton gemischte Substrate schnell und gleichmäßig Wasser aufnehmen. Ein Substrat mit Bara-Ton hat einen großen Einfluss auf die Wasseraufnahmecharakteristik (WOK), siehe Abbildung.
WOK 600X400

HOHE KAK

Eine hohe Kationenaustauschkapazität im Substrat kommt dem Züchter zugute, da Nährstoffe länger im Substrat bleiben und nicht ausgewaschen werden. In der Freilandproduktion kann bis zu einem Drittel der Nährstoffe aus den Töpfen ausgewaschen werden. Ein Substrat mit der Fähigkeit zu hohem Kationenaustausch ist hinsichtlich der Verteilung der Nährstoffe sehr flexibel. Dreischicht-Ton mit den Tonmineralien Smektit und Illit wie im Bara-Ton hat eine hohe Kationenaustauschkapazität in Substraten (siehe Abbildung).
CEC 600X400

HOHE AAK

Ein Substrat mit hoher Anionenaustauschkapazität ist ebenso wichtig wie eine hohe KAK. Ein Substrat mit hoher AAK hat eine hohe P-Pufferkapazität, die die Aufnahme von Phosphor beeinflusst. Erzeuger haben festgestellt, dass dies das Wurzelsystem und Gewebe der Pflanzen unterstützt und verstärkt. Der leicht bewegliche Phosphor wird häufig aus dem Substrat ausgewaschen, was sowohl für die Pflanzen als auch für die Umwelt schädlich ist. Der einzigartige Bara-Ton hat die richtige Mineralzusammensetzung für eine hohe Pufferung. Mit Bara-Ton im Substrat kann die P-Pufferkapazität um bis zu 60-70% erhöht werden, siehe Abbildung.
AEC 600X400

HANDHABUNG DER DÜNGUNG

Die Verwendung von Bara-Ton in Blumenerde ist eine wirksame Methode zur Pufferung von Düngemitteln. Durch die Zugabe von Bara-Ton zum Substrat kann ein Austreten von Düngemitteln vermieden und gleichzeitig die Flexibilität beim Düngemittelmanagement erhöht werden. Der Prozentsatz gibt die Pufferung der Hauptelemente in Lösung mit Bara-Ton an. Neben der Pufferung von Kationen (+) gibt es eine deutliche Pufferung von Anionen (-). Aufgrund der Pufferung wird die Austauschkapazität um 30-40% abgeflacht. Bei höheren Dosen von Düngemitteln oder bei versehentlicher Freisetzung von (beschichteten) Düngemitteln wird eine zu hohe Austauschkapazität in der Wurzelumgebung verhindert. Die gepufferten Ionen auf dem Ton-Komplex bleiben für die Pflanze verfügbar und werden nicht ausgespült.
Bara Mineraler Managing Fertilizing'

EIN AUSGEWOGENER TON

Es ist bekannt, dass eine hohe KAK wichtig ist. Worüber der KAK-Wert jedoch keine Auskunft gibt, ist, welche Ionen und zu welchen Anteilen die verschiedenen Kationen und Anionen im Ton-Komplex fixiert sind. Die KAK von Bara-Ton besteht hauptsächlich aus Ca2+, Mg2+ und K+, im richtigen Verhältnis. Professionelle Züchter wissen, dass Ionen wie K+, Ca2+, Mg2+, NH4+, NO3-, SO42- und PO43- für die Pflanzen notwendig sind. Es ist wichtig, dass genau diese Ionen vom Ton im Substrat aufgenommen und der Pflanzenwurzel zurückgegeben werden, wenn sie von ihr benötigt werden. Daher muss sichergestellt werden, dass sich im Tonmineral hauptsächlich Ca2 +, Mg2 +, K + in den richtigen Anteilen befinden, und nicht beispielsweise Na+-Ionen. Bara-Ton hat einen hohen Gehalt an Tonmineralien (Lutum-Partikel <2 µm), kombiniert mit einer hohen Zahl an und einem guten Gleichgewicht zwischen Kat- und Anionen. Dies ist von großer Bedeutung für einen hochwertigen Ton, der im Gartenbau eingesetzt werden soll.
Bara Mineraler Yield

PUFFERUNG VON NÄHRSTOFFEN

In Blumenerden mit Torfersatzstoffen wie Kokos, Holzfasern und Rinde nimmt die Pufferkapazität von Nährstoffen ab. Diese Materialien haben einen niedrigeren Puffer und natürlich anfangs auch einen höheren pH-Wert. Aufgrund des Mangels an Torf ist die Fähigkeit, Kalk zuzufügen, begrenzt. Weniger Kalk bedeutet einen kleineren Puffer gegen Versäuerung. Mischungen mit wenig Torf und ohne Kalk reagieren empfindlicher auf einen pH-Abfall unter dem Einfluss von Düngung und Pflanzenwachstum. Bara Ca Plus Ton zeichnet sich durch eine hervorragende Pufferkapazität und eine stabilisierende Wirkung auf den pH-Wert in der Wachstumsperiode aus.
Bara Mineraler BUFFERING NUTRIENTS

BARA-TON ALS QUELLE FÜR SPOREN UND MIKROELEMENTE

Jedes Leben auf der Erde benötigt mindestens 60 Mineralien, um zu funktionieren. Ein Mensch fühlt sich nicht wohl, wenn ihm auch nur ein Mineral fehlt, und einer Pflanze geht es ebenso. Solche ungesunden Pflanzen ziehen Krankheiten und Schädlinge an, die Belastung durch die Erkrankungen steigt ständig und die Erträge sinken. Durch die Verwendung von Dünger geben wir nur 10-15 Mineralien zurück, während wir dem Boden 60 Mineralien entziehen. Infolgedessen mangelt es unseren Böden an verschiedenen Mineralien. Spurenelemente (wie z. B. Eisen, Mangan, Nickel, Zink, Molybdän, Bor) werden in der Pflanze nur in sehr geringen Mengen benötigt, sind jedoch für das Wachstum der Pflanze unerlässlich. Wenn eins fehlt, gedeiht die Pflanze nicht mehr richtig. Zusätzlich benötigen Pflanzen Mikroelemente wie Selen, Silizium und Strontium. Bara Clay ist ein natürlich reiner Ton, der reich an Spurenelementen und Mikroelementen ist, die von der Pflanze aufgenommen werden können.
Blomma 600X400

BIOLOGISCHE AKTIVITÄT

Ein fruchtbarer Boden enthält Tausende Arten von Bakterien, Pilzen, einzelligen Tieren, Nematoden, Würmern und Insekten, die entscheidende Prozesse regulieren. Ein gesunder Boden ist für die Entwicklung und das Wachstum starker, gesunder Pflanzen unentbehrlich. Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Krankheiten, Schädlinge und Stress, was bedeutet, dass sie in optimaler Weise Nährstoffe aufnehmen und wachsen können. Zwei Faktoren sind für einen gesunden und fruchtbaren Boden besonders wichtig: Mykorrhizapilze und begünstigende Bodenbakterien. Die meisten Substrate für professionelle Züchter basieren auf Torf, der in der Regel mehr oder weniger steril ist. Durch die Zugabe von Bara-Ton zum Torf erhöht und verbessert sich das Mikroleben im Substrat. Dies ist einer der Gründe, warum in Baumschulen und im Gewächshausanbau – nicht nur in Schweden, sondern in ganz Europa – Bara-Ton in die Substrate gemischt wird. Bara-Ton fördert die Bildung von Mikroleben im Boden. Einerseits enthält Bara-Ton natürliche und wertvolle Bodenbakterien, beispielsweise stickstofffixierende Bakterien wie Azotobacter, das Stickstoff aus der Luft aufnimmt, und phosphorfreisetzende Bakterien. Aber die vielleicht wichtigste Eigenschaft ist, dass Bara-Ton mit seinem reichen und ausgewogenen Gehalt an Mineralien ein unglaublich guter Katalysator ist, der das Wachstum des Mikrolebens in einem Substrat fördert und schnell in Gang bringt. Dies wurde in mehreren Experimenten unter anderem mit Mykorrhizapilzen gezeigt.
Lera Rot 600X400

PRESSSTÖPFE UND STOPFEN

Bara-Ton kann hervorragend zum Binden (Kleben) von Torf verwendet werden, um robuste Stopfen oder Presstöpfe herzustellen. Mit dem Verschwinden des deutschen Schwarztorfs suchen Hersteller nach Alternativen. Die verfügbaren Alternativen bestehen hauptsächlich aus jüngerem (Weiß-)Torf aus den baltischen Staaten. In den letzten Jahren haben wir viel Erfahrung beim Kleben von Substraten aller Art mit unterschiedlichen Torfarten gesammelt. Der für diesen Zweck verwendete Bara-Ton ist die Zusammensetzung von  Tonfraktionen, die speziell auf die Art des Torfs zugeschnitten sind. Bara-Ton ist auch eine wertvolle Ergänzung zur Herstellung von Presstöpfen auf Wasser.
Presspot,Plugs

ECHTE TONMINERALIEN

Mit dem Kauf von Bara Ton erhalten Sie echte Tonmineralien! Der Tongehalt (Lutum <2 μm) von Bara-Tongranulat ist sehr hoch, der Anteil an Sandpartikeln dagegen sehr gering. Der Bara-Ton hat eine einzigartige Zusammensetzung aus meist Dreischicht-Tonmineralien wie Illit und Smektit. Diese Dreischicht-Tonmineralien erzeugen eine hohe innere Oberfläche mit einer hohen Pufferkapazität. Aufgrund der Trocknung im Freien, der überdachten Lagerung und der Wärmebehandlung beträgt der Feuchtigkeitsgehalt bei Lieferung nur 2 bis 3%. Der niedrige Feuchtigkeitsgehalt und der hohe Gehalt an Tonmineralien bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Clay Products 600X400

ZERTIFIZIERT TON

RHP-GÜTEZEICHEN Bara-Ton ist seit 1998 RHP-zertifiziert. Bara-Ton wird auf 80 °C erhitzt. Er ist sicher, trocken und leicht zu handhaben und einfach im Torf zu verteilen. FiBL-GÜTEZEICHEN Bara Clay ist von FibL, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau, zertifiziert. Dies bedeutet, dass BARA-Ton in den Niederlanden im Biolandbau mit SKAL-Zertifizierung verwendet werden kann

DOSIERUNG

Für genaue Dosierungsempfehlungen müssen Kulturtyp, Topfgröße, Torfanteil, Bewässerung und Düngemittelmanagement berücksichtigt werden.
Bara Mineraler Dosage

Successful plant cultivation in Billeberga

The most important thing for Stefan is that the substrate is airy and maintains its structure, easily and quickly absorbs water, and buffers nutrients to minimize nutrient leakage. The cultivation substrate consists of both block peat and harrow peat with the addition of 40 kg Bara clay per cubic meter.
Bara Mineraler Lera Ingla Blommor Highres 2897